Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können Tanz Bozen unterstützen – und damit einen wichtigen Beitrag zu einem hochwertigen Kulturangebot in unserem Land leisten. Bolzano Danza schafft über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg Gemeinschaft und lässt die verschiedensten Künste verschmelzen: von Architektur über Design und Musik bis zur darstellenden Kunst. Wer das Festival unterstützt, fördert gleichzeitig Kultur, Integration, Nachhaltigkeit … und Schönheit!
Tanz Bozen 2024 – Danke
Veröffentlicht am 31.07.2024
- Artikel
In dieser 40. Ausgabe von Tanz Bozen war jeder Tag eine Reise für Geist und Körper, die uns in die unterschiedlichsten Welten führte.
Wir haben Theater, Kloster, Parks, Straßen und Plätze besucht, sogar bis auf die Gipfel der Berge hat es uns verschlagen, um waghalsigen Tänzerinnen und Tänzern beim Erklimmen steiler Felswände zuzusehen. Wir saßen in Nebelschwaden und folgten den hypnotischen Rhythmen der Seilspringer, wir schwangen im Gleichklang mit bewegten Körpern im Mondschein. Schicht für Schicht haben wir unsere Rüstung abgelegt, überwältigt von den Klängen des Orchesters und den Bewegungen einer Startänzerin, die sich für einen Abend in eine Samurai verwandelte. Wir wurden Zeugen einer Choreografie für Gesangsstimmen, im bewegenden Wechsel aus Liedern und Stille. Gemeinsam haben wir die Schnittstellen von Mensch und Natur, Musik, Kunst, Tanz und Technologie erkundet. Und auch den Allerkleinsten hat dieses Festival neue Wege aufgezeigt: Während einer Nacht im Theater haben einige von ihnen neue Freundschaften geknüpft, heimlich durch den Theatervorhang gelugt und mit Musik und Schatten experimentiert.
An lauen Sommerabenden haben wir uns mit den Grenzen und Möglichkeiten des Körpers und mit dem breit gefächerten Spektrum der menschlichen Gefühlswelt beschäftigt. Rund um das Festival hat sich ein Kreis von Menschen gebildet, die gemeinsam gelacht, geweint und diskutiert haben: Was haben wir gesehen? Was haben wir dabei gefühlt? Welche Details haben uns beeindruckt und werden unsere Gedanken auch noch in den nächsten Tagen beschäftigen?
All diese Erfahrungen haben wir den Künstlerinnen und Künstlern zu verdanken, die jeden Tag dieses Festivals mit Leben gefüllt haben, den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Unterstützung der öffentlichen Einrichtungen, den Sponsoren, den Medienvertretern und allen Partnern, die unsere Ideen und Projekte mitgetragen haben. Danke an alle, die dieser besonderen Ausgabe, die das Ergebnis von 40 Jahren leidenschaftlicher Arbeit darstellt, Farbe und Freude gegeben haben.
Ganz besonders und von ganzen Herzen möchten wir unserem künstlerischen Leiter Emanuele Masi danken, dass er uns auf diesem Weg mitgenommen hat. Danke an euch, liebes Publikum von Tanz Bozen: Ihr seid das Herz und der Motor jeder Kulturveranstaltung. Die besonderen Momente dieses Festivals mit euch zu erleben, war die größte Freude von allen!
Wir sehen uns nächstes Jahr im Juli!
Weitere news
-
EXTRADANZA 2025 – Die Stadt wird zur Tanzfläche
Am Samstag, den 26. Juli 2025, verwandeln sich die Talferwiesen in einen pulsierenden Ort für Tanz in all seinen Facetten – inspiriert vom legendären 1 km de danse des Centre National de la Danse in Paris. Wir suchen Tanzgruppen, Kollektive, Vereine und alle, die die Stadt in Bewegung bringen wollen...- Artikel
-
Kick-off-Event + Live-Performance
Bolzano Danza 2025 steht in den Startlöchern! Am Mittwoch, 14. Mai lädt das Festival zum gemeinsamen Auftakt ein – mit einem besonderen Abend, der erste Einblicke in das neue Festivalprogramm (18. Juli – 1. August 2025) bietet. Festivalfreund:innen, Neugierige, Partner, Wegbegleiter:innen und...- Artikel
-
Ausstellung: 40 Jahre Tanz Bozen
Anlässlich des 40. Geburtstages von Tanz Bozen präsentiert die Stiftung Haydn in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Kulturinstitut und dem Kulturverein lasecondaluna in einer Ausstellung die bewegendsten Momente aus der Geschichte eines Festivals, das inzwischen über die Grenzen Italiens hinaus als...- Artikel